Businessplan-Gliederung – beispielhafte Vorlage

Wie ein Businessplan gegliedert sein soll
Benötigen Sie einen Businessplan zum Beispiel für einen Bankkredit, dann richten Sie sich am besten an die Vorgaben, die Ihnen von Ihrem ausgewählten Bankinstitut vorgegeben werden.
Da die Gliederungen für einen Businessplan sich stark ähneln, können Sie Ihren Business Plan zunächst anhand der folgenden Muster-Businessplan-Gliederung vorbereiten:
Gliederung eines Businessplans mit Leitfragen
Die folgende Gliederung enthält Leitfragen, anhand derer Sie angeleitet werden, Ihr eigenes Geschäftskonzept darlegen zu können.
- Executive Summary
- Kurzfassung Ihres Geschäftskonzepts - Geschäftsidee
- Worin besteht Ihre Geschäftsidee?
- Welchen Nutzen hat Ihr Angebot?
- Wie bekannt ist Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung?
- Welchen Service bieten Sie?
- Wie sieht Ihr Alleinstellungsmerkmal aus?
- Was bieten Sie im Unterschied zu Wettbewerbern? - Gründerprofil
- Welche schulische und berufliche Ausbildung haben Sie?
- Welche Fähigkeiten haben Sie (nicht), um ein Unternehmen zu führen?
- Verfügen Sie über die notwendigen unternehmerischen Voraussetzungen?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Branche Ihres Unternehmens?
- Welche finanziellen Verpflichtungen haben Sie?
- Wie ist es um Ihre Gesundheit bestellt?
- Erhalten Sie Unterstützung in Ihrem familiären Umfeld? - Markteinschätzung
- Welche Kunden sprechen Sie an?
- Kennen Sie die Wünsche Ihrer Kunden?
- Wie groß ist das Marktvolumen dieser Zielgruppe?
- Wie (mit welchen Maßnahmen) erreichen Sie diese Zielgruppe?
- Welche Kosten veranschlagen Sie für Ihre Marketingaktivitäten?
- Sind Sie von wenigen Großkunden abhängig?
- Haben Sie schon Kundenkontakte?
- Kennen Sie für Ihren Markt Betriebsvergleichszahlen der Kammern oder Verbände? - Wettbewerbssituation
- Treten Sie als einziger Anbieter in einem neuen oder als zusätzlicher
Anbieter in einem bereits bestehenden Markt auf?
- Wer sind Ihre Konkurrenten?
- Welchen Service bieten Sie zu welchen Preisen?
- Wo ist ihre Konkurrenz besser/schlechter als sie?
- Wie können Sie Ihren Kunden mehr Nutzen bieten? - Produktions-/Dienstleistungsfaktoren
- Wie wollen Sie die Betriebsprozesse strukturieren?
- Welche Materialien, Maschinen, Einrichtungen brauchen Sie?
- Was benötigen Sie zum Vertrieb Ihres Produktes/Ihrer Dienstleistung?
- Wie stellen Sie Ihre Bevorratung sicher?
- Welche MitarbeiterInnen mit welchen Qualifikationen benötigen Sie für welche Zeiträume?
- Welche Teilleistungen können Sie bei Lieferanten einkaufen? - Standortwahl
- Welche Bedingungen muss der Standort erfüllen?
- Kennen Sie geeignete Standorte?
- Gibt es genügend Kunden im Einzugsgebiet des Standortes?
- Wie ist die Verkehrsanbindung des Standortes? - Zukunftsaussichten
- Welche Ziele haben Sie sich für Ihre Firma gesetzt?
- Mit welchen Maßnahmen wollen Sie diese Ziele erreichen?
- Wie könnte die Entwicklung in ihrer Branche aussehen?
- Wie wird sich die Nachfrage nach Ihrem Angebot entwickeln?
- Rechnen Sie mit mehr Konkurrenten in Ihrem Markt?
- Wie reagieren Sie auf negative Markt-/Nachfrageveränderungen?
- Gibt es vergleichbare Branchen, die Orientierungshilfe bieten? - Weitere wichtige Aspekte
- Rechtsform
- Besondere Genehmigungen für Ihr geplantes Gewerbe
- Flächen/Räume
- Versicherungen - Lebenslauf
- Schule und Ausbildung
- Ggf. Studium und Praktika
- Beruf
- Ggf. besondere Kenntnisse und Fähigkeiten (bezogen auf Ihre Geschäftsidee)
Hier können Sie sich die oben vorgestellte Businessplan-Gliederung kostenfrei als Word – Dokument herunterladen. Direkt zum Download gelangen Sie über unsere Download-Seite:
Das Word-Dokument dürfen Sie für Ihren Businessplan benutzen und auch frei weitergeben, aber nicht verkaufen oder anderweitig als für die Nutzung des eigenen Businessplans gewerblich nutzen. Es soll Existenzgründerinnen und Existenzgründern kostenfrei zur Verfügung stehen.
Gefällt Ihnen unser Engagement und diese Seite? Dann freuen wir uns über ein "Gefällt mir"!
Kostenlose Tipps und News auf Twitter, über unsere Facebook-Fanpage oder per Newsletter!
Weitere Businessplan-Gliederungen
Die folgende Informationsschriften beinhalten ebenso die Gliederung eines Businessplans. Teilweise sind diese Gliederungen allgemeiner Natur, teilweise beinhalten diese eine Gliederung jeweils für eine spezielle Branche. Schauen Sie einfach, ob Ihre Branche mit dabei ist:
Weitere Artikel zum Thema "Businessplan-Gliederung":
Weitere Informationen zum Thema Businessplan
Neben der hier beschriebenen Gliederung finden Sie bei uns eine Sammlung von Businessplan-Vorlagen sowie linksseitig in der Navigation Businessplan-Muster und -Beispiele, anhand derer Sie sich für die Erstellung Ihres Businessplans konkret orientieren können.