Die Online-Präsenz ist heute ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen, denn sie sorgt dafür, dass Kunden sie schnell und unkompliziert finden können.
Google My Business (GMB) bietet eine herausragende Möglichkeit, diese Präsenz zu stärken und sich gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das Tool ist kostenlos, einfach zu bedienen und stellt sicher, dass potenzielle Kunden die richtigen Informationen über Ihr Unternehmen finden – genau dann, wenn sie danach suchen.
Doch was genau macht Google My Business so essenziell für den Erfolg? Warum sollte kein Unternehmen – egal ob kleines Café, mittelständischer Handwerksbetrieb oder international agierendes Unternehmen – auf dieses Tool verzichten?
Die meisten Kunden beginnen ihre Suche nach Produkten oder Dienstleistungen online, und ein Großteil dieser Suchen ist lokal ausgerichtet. Phrasen wie „Friseur in meiner Nähe“ oder „beste Pizzeria in Stuttgart“ gehören zu den am häufigsten genutzten Suchanfragen. Wenn Ihr Unternehmen ein gepflegtes Google My Business-Profil hat, wird es bei solchen lokalen Suchanfragen bevorzugt angezeigt – und zwar prominent, noch vor den organischen Suchergebnissen.
Dabei profitiert Ihr Unternehmen auch von der Integration in Google Maps. Kunden, die gezielt nach einem Anbieter in ihrer Umgebung suchen, sehen Ihr Unternehmen sofort und können direkt die Route dorthin planen. Diese nahtlose Verknüpfung von Suchmaschine und Kartenservice macht GMB zu einem der effektivsten Werkzeuge für die lokale Kundengewinnung.
Ein großes Problem für viele Kunden ist das Finden aktueller Informationen. Wann hat das Geschäft geöffnet? Gibt es an Feiertagen besondere Öffnungszeiten? Wie ist das Unternehmen am besten zu erreichen? Google My Business ermöglicht es Ihnen, all diese Daten zentral zu pflegen und aktuell zu halten.
Mit wenigen Klicks können Sie:
Der Clou: Kunden erhalten diese Informationen direkt in den Suchergebnissen, ohne erst auf Ihre Website gehen zu müssen. Das spart Zeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für Ihr Unternehmen entscheiden.
Online-Bewertungen sind heute entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Studien zeigen, dass mehr als 90 % der Verbraucher Bewertungen lesen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Mit Google My Business können Kunden Rezensionen direkt auf Ihrem Profil hinterlassen – sowohl positive als auch negative.
Für Unternehmen bietet sich hier eine wertvolle Möglichkeit: Sie können auf diese Bewertungen reagieren. Ein Dankeschön für ein positives Feedback oder eine lösungsorientierte Antwort auf eine kritische Bewertung zeigt, dass Ihnen die Meinung Ihrer Kunden wichtig ist. Dies stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen und macht Sie für potenzielle Kunden attraktiver.
Darüber hinaus wirken sich positive Bewertungen positiv auf Ihr Ranking aus – je mehr gute Rezensionen Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Unternehmen bei relevanten Suchanfragen weit oben angezeigt wird.
Ein weiterer großer Vorteil von Google My Business ist die Möglichkeit, wertvolle Daten über das Verhalten Ihrer Kunden zu sammeln. Im integrierten Analysebereich (Google Insights) sehen Sie:
Diese Daten helfen Ihnen, Ihre Marketingstrategien besser zu planen und auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abzustimmen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass viele Kunden nach „günstigem Catering in Stuttgart“ suchen, können Sie entsprechende Angebote hervorheben und Ihre Sichtbarkeit weiter steigern.
Bilder sagen oft mehr als tausend Worte – und das gilt besonders im Online-Bereich. Google My Business ermöglicht es Ihnen, ansprechende Fotos, Videos und Beiträge direkt in Ihr Profil zu integrieren. Einladende Bilder von Ihrem Restaurant, Produktfotos oder sogar kurze Clips, die einen Blick hinter die Kulissen gewähren, können potenzielle Kunden überzeugen und Vertrauen aufbauen.
Regelmäßige Updates mit frischen Inhalten zeigen zudem, dass Ihr Unternehmen aktiv ist und Wert auf die Präsentation legt. Das macht einen professionellen Eindruck und unterscheidet Sie von Mitbewerbern, die ihr Profil vernachlässigen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Marketingmaßnahmen ist Google My Business nicht nur kostenlos, sondern auch äußerst zeitsparend. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, und die Pflege des Profils erfordert ebenfalls keinen großen Aufwand. Aktualisierungen, wie das Hinzufügen neuer Bilder, Beiträge oder Änderungen der Öffnungszeiten, können unkompliziert vorgenommen werden und sorgen dafür, dass Kunden stets die aktuellsten Informationen erhalten.
Mit minimalem Ressourceneinsatz erzielen Sie maximale Reichweite und Effektivität – ein unschätzbarer Vorteil, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die oft mit begrenzten Marketingbudgets arbeiten. GMB ermöglicht es Ihnen, gezielt potenzielle Kunden in Ihrer Region anzusprechen und sich gleichzeitig professionell und einladend zu präsentieren. Darüber hinaus können Sie mit Hilfe der integrierten Analysen datenbasierte Entscheidungen treffen, ohne in teure Analyse-Tools investieren zu müssen.
Dank dieser einfachen und kosteneffizienten Lösung können auch kleinere Unternehmen mit größeren Mitbewerbern konkurrieren und ihre lokale Sichtbarkeit deutlich steigern.
Google My Business ist mehr als nur ein digitales Branchenbuch. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen hilft, ihre Online-Präsenz zu stärken, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. Wer GMB nicht nutzt, verschenkt wertvolles Potenzial – insbesondere in einer Zeit, in der die Online-Sichtbarkeit über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann. Mit Google My Business zu mehr lokaler Sichtbarkeit – das bedeutet, genau dort präsent zu sein, wo Ihre Kunden suchen, und den entscheidenden ersten Eindruck zu hinterlassen, der zählt.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!