Nachhaltigkeit beruht darauf, dass die Nutzung aller Ressourcen so weit eingeschränkt wird, dass zukünftige Generationen auch noch davon profitieren können. Nachhaltiger Einsatz beinhaltet soziale, ökonomische und ökologische Faktoren. Zukunftsfähigkeit beinhaltet ökonomisch sinnvolles Handeln sowie Umwelt- und Sozialinteroperabilität.
Nachhaltige Entwicklung ist die beste Voraussetzung für die Sicherung der Ressourcen in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft. Die folgenden drei Strategien werden verwendet, um dies zu unterstützen:
Die Nachhaltigkeit hat in den Büros längst Einzug gehalten. Viele Unternehmen legen bereits seit einiger Zeit Wert auf eine nachhaltige Realisierung von Arbeits- und Büroumgebungen. Gerade im Hinblick auf umwelt- und ressourcenschonende Anlagen besteht dringender Handlungsbedarf. Der Platz- und Wasserverbrauch bei der Herstellung von Büromöbeln ist oft hoch und es werden häufig gesundheitsschädliche Chemikalien verwendet.
Vorreiter sind Unternehmen, die sich aktiv für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung einsetzen. Umweltschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Mitarbeiter:innen. Darüber hinaus nehmen mit dem Bewusstsein der Gesellschaft für nachhaltiges Denken und Handeln positive Ansichten zu nachhaltigen Unternehmen zu.
Bei Büromöbeln, beispielsweise von Kaiser+Kraft, gibt es viele Auswahlmöglichkeiten wie Zertifizierungen, Labels und Siegel, mit denen Hersteller ihre Produkte kennzeichnen. Doch genau hier liegt der Kern des Problems: Umweltzeichen decken meist nicht alle Aspekte der Nachhaltigkeit ab, etwa die Produktverschmutzung. Das persönliche Label gibt jedoch einen Anstoß, die Ökobilanz der benötigten Büromöbel zu recherchieren.
Wenn die Büromöbel kein Siegel aufweisen, sollten Sie sich davon nicht abschrecken lassen. Da Zertifizierungslizenzen für kleine Hersteller oft zu teuer sind, lohnt es sich, nachzufragen. Um die tatsächliche Umweltfreundlichkeit, Herkunft und Recyclingfähigkeit des Materials, des Textils oder der Farbe erkennen zu können, ist es wichtig, detaillierte Materialinformationen einzuholen.
Nachhaltige Büromöbel zeichnen sich durch vielerlei aus, von beglaubigten und recycelten Materialien, über umweltfreundliche Produktion bis hin zu Kreislaufwirtschaftsmodellen. Nachhaltiges Mobiliar sind einer der Vorteile moderner Arbeitsplätze: Viele Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als 80 Prozent der Mitarbeiter:innen hierzulande von ihren Arbeitgeber:innen möchten, dass sie mehr Umweltschutzmaßnahmen ergreifen. Beispiele hierfür:
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!