In Zeiten rasanter technologischer Entwicklungen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, stetig wachsende Datenmengen effizient zu verwalten und gleichzeitig strenge Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Eine Lösung, die hierbei unterstützt, ist SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM). Doch: Was ist SAP ILM? Es handelt sich um eine umfassende Softwarelösung, die den gesamten Lebenszyklus von Daten in SAP-Systemen steuert – von der Entstehung über die Archivierung bis hin zur endgültigen Löschung.
SAP ILM bietet drei zentrale Funktionen, die Unternehmen bei der Datenverwaltung unterstützen:
Der Einsatz von SAP ILM bringt mehrere Vorteile mit sich:
Die erfolgreiche Einführung von SAP ILM erfordert eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen:
Kontinuierliche Überwachung: Überwachen Sie nach der Implementierung regelmäßig die Systemleistung und die Einhaltung der Compliance-Richtlinien, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten. SAP ILM unterstützt Unternehmen dabei, diese Anforderungen zu erfüllen, indem es die automatisierte Löschung von Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ermöglicht. Zudem können betroffene Personenrechte, wie das Recht auf Vergessenwerden, effizient umgesetzt werden.
SAP ILM ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, die ihre Daten effizient verwalten und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben einhalten möchten. Durch die Automatisierung von Archivierungs- und Löschprozessen werden Ressourcen geschont, Kosten gesenkt und die Systemleistung verbessert. Eine sorgfältige Planung und Implementierung von SAP ILM trägt maßgeblich zum Erfolg bei und unterstützt Unternehmen dabei, den Herausforderungen der digitalen Datenverwaltung gerecht zu werden.
Für weitere Informationen und eine detaillierte Beratung zur Implementierung von SAP ILM in Ihrem Unternehmen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Datenmanagement-Bedürfnisse zu finden.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!