Als Gründer*in braucht man Expertise in den unterschiedlichsten Facetten eines Unternehmens. Und gerade zu Anfang gehört natürlich auch das Online Marketing dazu. An dieser Stelle kommt immer wieder das Stichwort Backlinks ins Spiel, doch nicht jeder weiß sofort etwas damit anzufangen.
Wer mit seiner Website bei Google gut ranken möchte, kommt um das Thema nicht herum. In den letzten Jahren hat sich dabei vor allem herausgestellt, dass es dabei nicht um die schiere Masse der Backlinks geht, sondern um ihre Qualität. Und die beginnt nicht mit dem Kauf dubioser Linkpakete, sondern mit einer nachhaltigen Strategie. Was genau ein Backlink ist und wie man ihn gekonnt einsetzt, erklären wir hier.
Hochwertige Backlinks sind im Grunde nichts anderes als Links von einer externen Website, die auf die eigene Seite verweisen. Das klingt erstmal simpel, hat aber eine große Wirkung. Denn Suchmaschinen wie Google interpretieren solche Verlinkungen als Empfehlungen. Wenn eine andere Seite auf Ihre verweist, geht der Algorithmus davon aus, dass Ihre Inhalte einen Mehrwert bieten. Aber nicht jeder Link ist automatisch ein guter Link.
Ein hochwertiger Backlink stammt nämlich in der Regel von einer thematisch relevanten, seriösen und gut etablierten Quelle. Idealerweise ist die verlinkende Seite selbst gut bei Google platziert, genießt Autorität in ihrer Nische und hat keinen Spam-Charakter. Wichtig ist außerdem, dass der Link natürlich eingebettet ist, also im redaktionellen Kontext steht und nicht in einem gekauften Linkverzeichnis oder in einem willkürlichen Footer-Link auftaucht.
In der Frühzeit von SEO galt noch: je mehr Links, desto besser. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Google ist inzwischen sehr viel smarter und erkennt Manipulationsversuche mit erstaunlicher Präzision. Wer sich also Backlinks aus zwielichtigen Quellen oder über automatisierte Netzwerke beschafft, riskiert sogar, in der Sichtbarkeit abgestraft zu werden.
Daher gilt: weniger, aber dafür besser. Drei Backlinks von hochwertigen Branchenportalen können mehr bringen als hundert Links von irrelevanten, unseriösen Seiten und Unternehmen sollten ihre Strategie unbedingt daran anpassen.
Gerade für Gründer stellt sich nun die Frage, wie man denn überhaupt an solche guten Links gerät. Die Antwort ist so simpel wie anspruchsvoll, denn das passiert durch echte Qualität und Vernetzung. Diese Aspekte spielen dabei eine Rolle:
Hochwertige Backlinks sind kein Trick, sie sind ein Ausdruck von Vertrauen und Qualität. Wer mit seiner Website regelmäßig echten Mehrwert bietet, pflegt seine Inhalte und denkt langfristig, wird über kurz oder lang auch in der Sichtbarkeit belohnt. Gerade für junge Unternehmen, die in einem umkämpften Markt bestehen wollen, ist das eine der besten Investitionen in nachhaltiges Wachstum. Denn letztlich geht es bei Backlinks nicht nur um SEO. Es geht um Relevanz, um Reichweite und um Beziehungen. Und genau das ist es doch, worum es beim Gründen auch geht.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!