Vor und nach einer Gründung stehen viele wichtige und für das Unternehmensschicksal ausschlaggebende Termine an. Kreditgeber müssen überzeugt, Investoren beeindruckt, Promotionsvideos gefilmt und erste Aufträge an Land gezogen werden. Vor allen Dingen Sie als Gründer:in müssen in all diesen Situationen selbstbewusst, selbstsicher und souverän auftreten, wenn Sie den Erfolg Ihres noch jungen Unternehmens nicht gefährden wollen. Zugleich aber ist es nur menschlich, dass einem in solchen Momenten die Nerven flattern und man alles andere als selbstsicher wirkt. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie tun können, um in nervenaufreibenden Augenblicken möglichst ruhig und gelassen zu bleiben.
Die wohl einfachste und direkteste Methode, um in aufregenden Situationen gelassen zu bleiben, ist es, beruhigende Wirkstoffe einzunehmen. Eine solche Substanz kann vom beruhigenden Kräutertee über CBD-Tropfen bis hin zum verschreibungspflichtigen Medikament erst einmal alles sein. Natürlich wirken nicht alle derartigen Substanzen auf dieselbe Weise, und nicht jede Substanz ist auch für jede Person geeignet. Aus diesem Grund sollten Sie niemals spontan einen für Sie neuen Wirkstoff konsumieren, bevor es in ein wichtiges Gespräch geht – antizipieren Sie lieber, dass Sie nervös sein könnten, und probieren Sie die individuelle Wirkung auf sich in einem sicheren Setting schon im Vorfeld aus.
Doch auch aus unserer eigenen Psyche kann die nötige Ruhe kommen. Meditation und autogenes Training sind seit langer Zeit dafür bekannt, in Sachen Gelassenheit im Idealfall zu ähnlichen Resultaten zu führen wie Arzneien – und das ohne die unangenehmen Nebenwirkungen, die Medikamente haben können, wie Müdigkeit, Abhängigkeit, oder kognitive Beeinträchtigungen. Allerdings muss man solche Entspannungstechniken zunächst trainieren, bevor man sie wirklich einsetzen kann, und dafür hat nicht jede:r Zeit und Muße.
Häufig ist es das Unbekannte, das uns nervös macht. Denken Sie beispielsweise ans Autofahren: Als Sie das erste Mal hinterm Steuer saßen, waren Sie mit Sicherheit zumindest ein wenig unruhig. Nach jahrelanger Erfahrung als Autofahrer:in ist von dieser Unruhe jedoch in der Regel nichts mehr zu merken, ganz im Gegenteil: viele Autofahrer:innen betrachten ihren “fahrbaren Untersatz” als eine Art mobiles Zuhause und fühlen sich hinterm Steuer ausgesprochen sicher (auch, wenn das nicht wirklich den Tatsachen entspricht, wie Statistiken zu Verkehrsunfällen zeigen).
Natürlich werden Bankgespräche und Co. wohl nie Ihr Alltag sein, doch Sie können sich trotzdem mit der Situation vertraut machen – und zwar, indem Sie durch ein Rollenspiel üben. Bitten Sie Freund:innen, Bekannte oder Mitarbeiter:innen, den Gegenpart zu übernehmen, und simulieren Sie das voraussichtliche Gespräch. Ihr Gesprächspartner sollte Ihnen dabei ruhig ein wenig auf den Zahn fühlen, wie es beim eigentlichen Termin ja voraussichtlich auch geschehen wird. Je mehr die Übung der Situation gleicht, auf die Sie sich vorbereiten wollen, umso mehr dürfte sie Ihnen nützen. Das betrifft auch Äußerlichkeiten und Formalitäten wie die Kleidung, den Ort, das Anbieten eines Getränks, Händeschütteln und Vorstellung, das Verwenden der vorbereiteten Unterlagen und Materialien, die Uhrzeit, …
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!