Für Unternehmen stellt sich regelmäßig die Frage, ob benötigte Gewerbeimmobilien besser gekauft oder gemietet werden sollen. Insbesondere für neu gegründete oder sich in der Anfangsphase ihrer Geschäftstätigkeit befindende Unternehmen sind diesbezügliche Entscheidungen oftmals von besonderer Bedeutung. Denn die gewerbliche Nutzung von Immobilien ist häufig ein erheblicher Kostenfaktor und somit von entscheidender Tragweite für die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens.
Ob Kauf oder Miete hängt von vielfältigen Faktoren ab, die durchaus über die ökonomische Betrachtungsweise hinausgehen können. Auch die Wachstums- und Expansionsstrategie oder rechtliche Aspekte müssen oft im Vorfeld einer entsprechenden Entscheidung berücksichtigt werden. Aufgrund sowohl der Wichtigkeit als auch der Komplexität dieser Fragestellung bieten auf Immobilien- und Baufinanzierung spezialisierte Beratungsunternehmen wie die Hüttig & Rompf AG aus Frankfurt ihre professionelle Unterstützung als Entscheidungshilfe an. Die wichtigsten klärungsbedürftigen Punkte in diesem Zusammenhang werden nachfolgend dargelegt.
Die aktuelle und zukünftige finanzielle Situation eines Unternehmens stellt den Startpunkt auf dem Weg zur Entscheidungsfindung bei der Immobilienfinanzierung dar. Welches Budget hat das Unternehmen für diesen Zweck zur Verfügung? Reicht das Eigenkapital für den Kauf einer Gewerbeimmobilie aus oder müsste Fremdkapital für die Baufinanzierung in Anspruch genommen werden? Unabhängig davon stellt sich vor allem für junge Unternehmen die Frage, ob die hohe Kapitalbildung durch den Kauf einer Gewerbeimmobilie Unternehmens-strategisch sinnvoll ist oder ob die finanziellen Mittel nicht doch besser in den Aufbau und das Wachstum des Geschäfts investiert werden sollten.
Mit dem Erwerb von Immobilieneigentum gehen auch zusätzliche Verpflichtungen und Verantwortung einher. Dies betrifft neben gesetzlichen Verordnungen unter anderem auch steuerliche Aspekte, die bei Immobilienbesitz beachtet werden müssen. Außerdem liegen etwaige Instandhaltungs-, Reparatur- und Modernisierungsmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich des Eigentümers einer Immobilie. Neben dem finanziellen Aspekt bedeutet der Kauf einer Gewerbeimmobilie somit noch wesentlich umfangreicheren Mehraufwand, der von dem Unternehmen bewältigt werden muss.
Im Hinblick auf die oftmals noch relativ unsicheren Wachstumsprognosen junger Unternehmen kann Flexibilität hinsichtlich der genutzten Gewerbefläche von großer Bedeutung sein. Entscheidet sich ein Unternehmen zum Kauf einer Immobilie, muss es oft mehr Gewerbefläche erwerben als aktuell benötigt wird, um im Zuge des Wachstums die Mitarbeiterzahl erhöhen zu können oder zusätzlichen Lager- und Stauraum zur Verfügung zu haben. Um die laufenden Kosten für die nicht genutzte Fläche zu reduzieren, ziehen viele Unternehmen in solchen Fällen eine Untervermietung in Betracht. Meist bedenken sie jedoch nicht, dass sie dadurch in eine Vermieterrolle rutschen, die mit zahlreichen Pflichten verbunden ist. Im Rahmen eines Mietverhältnisses hingegen kann die gewerbliche Nutzungsfläche oftmals flexibel an den Bedarf angepasst werden und auch ein gegebenenfalls notwendiger Standortwechsel des Unternehmens ist relativ unkompliziert machbar.
Entscheidet sich ein Unternehmen für den Kauf einer Gewerbeimmobilie, ist es fest an den jeweiligen Standort gebunden. Wie es der Name schon sagt, ist eine Immobilie nicht oder nur mit sehr großem finanziellem Aufwand beweglich bzw. von Standort A an Standort B zu verlegen. Stellt sich im Laufe der Zeit heraus, dass der gewählte Standort unvorteilhaft für die weitere Unternehmensentwicklung ist, kann das Unternehmen nicht so ohne Weiteres an einen anderen Standort umziehen. Bei ungünstiger lokaler Marktlage müssen dann beim kurzfristig notwendigen Verkauf der Gewerbeimmobilie unter Umständen massive finanzielle Verluste in Kauf genommen werden. Im Rahmen einer Mietvereinbarung bleibt man hinsichtlich eines Standortwechsels wesentlich flexibler und ist in der Lage, einen eventuell notwendigen Unternehmensumzug kostengünstiger zu bewältigen.
Ob Unternehmen gewerblich genutzte Fläche kaufen oder mieten sollten hängt von zahlreichen Faktoren ab. Nicht zuletzt Start-ups und junge Unternehmen sollten diese Fragestellung sorgfältig prüfen. Oftmals ist in diesem Fall das Hinzuziehen einer externen Beratungsfirma für den Bereich Baufinanzierung ein sinnvoller Schritt, um alle wichtigen Aspekte bei der Entscheidung zu berücksichtigen und ein Finanzierungskonzept zu implementieren, dass mit der Unternehmensstrategie im Einklang steht.
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Übersicht über unsere drei Businessplan-Tools
(eines davon kostenlos zum Download)
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!