Sicherheit, Datenschutz, Umweltbelange und Überlegungen zur Produktion sind bislang rechtlich eher weniger reguliert als andere Aspekte der Unternehmensverwaltung und werden aus diesem Grund oft stiefmütterlich bis gar nicht behandelt. Dabei sind genau diese Themen aus moralischer Perspektive sehr wichtig und die Beschäftigung mit ihnen bietet nehmen dem eigenen beruhigten Gewissen auch die Möglichkeit, sich am Markt zu profilieren – denn auch das Gewissen der Endverbraucher wird beruhigt, wenn sie von ethisch wirtschaftenden Unternehmen kaufen.
In den folgenden Artikeln finden Sie Anregungen, wie Sie diese „Kür“ der Unternehmensverwaltung meistern können – die Kür, die Ihr Unternehmen zu etwas Besonderem, besonders Gutem machen kann, wenn Sie es nur richtig anpacken. Sicherlich ist nicht alles für jede Art Unternehmen notwendig bzw. sinnvoll, aber vielleicht finden Sie ja etwas, das Ihnen dabei hilft, Ihr Unternehmen noch besser zu machen:
Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen Businessplan-Tools und Handbücher vor, die wir für Sie im Web – ohne Gewähr – recherchiert haben. Damit Sie gut informiert in Ihre Gründung starten können!
Hinter Gründerblatt selbst steckt ein praxis- erprobtes Netzwerk an Berater/innen, die Sie gerne auch persönlich bei Ihrer Gründung begleiten. Diese Dienstleistung ist kostenpflichtig, kann aber unter bestimmten Konditionen im Rahmen von geförderten Beratungen bis zu 80 % bezuschusst werden.
Mehr zu unserem Beratungsangebot:
Übrigens: Über die „Förderung unternehmerischen Know-hows“ des BAFA können Sie sich auch eine professionelle Unterstützung und Beratung unmittelbar nach Ihrer Gründung fördern lassen – so umschiffen Sie die ersten Hürden, die oft zu Beginn einer Selbständigkeit auftreten!
Viel Erfolg mit Ihrer Existenzgründung!